Direkt zum Inhalt

Diese Website setzt ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, die spätestens mit dem Schließen Ihres Browsers gelöscht werden. Wenn Sie mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte auf die Datenschutzerklärung.

DE EN
Anmelden
Logo, zur Startseite
  1. Sie sind hier:
  2. Single-Photon Source in a Topological Cavity
...

    Datenpaket: Single-Photon Source in a Topological Cavity

    • RADAR-Metadaten
    • Inhalt
    • Statistiken
    • Technische Metadaten
    Alternativer Identifier:
    -
    Verwandter Identifier:
    (Is Supplement To) 10.1021/acs.nanolett.2c03693 - DOI
    Ersteller/in:
    Huber-Loyola, Tobias https://orcid.org/0000-0002-5788-8501 [Universität Würzburg]
    Beitragende:
    (Project Leader)
    Höfling, Sven https://orcid.org/0000-0003-0034-4682 [Universtität Würzburg]
    Titel:
    Single-Photon Source in a Topological Cavity
    Weitere Titel:
    -
    Beschreibung:
    (Abstract) The data repository can create the figures of the publication Jurkat et al. Single-Photon Source in a Topological Cavity. Nano Lett. 23, 820–826 (2023). All relevant information on the science can be found in the publication. In the publication we investigate the coupling of a single optically activ... The data repository can create the figures of the publication Jurkat et al. Single-Photon Source in a Topological Cavity. Nano Lett. 23, 820–826 (2023). All relevant information on the science can be found in the publication. In the publication we investigate the coupling of a single optically active semiconductor quantum dot to the zero-dimensional topological protected defect at the end of a Su-Shrieefer-Heeger chain, which is composed of a zig-zag chain of coupled microresonators. For more details, please refer to the original publication.

    The data repository can create the figures of the publication Jurkat et al. Single-Photon Source in a Topological Cavity. Nano Lett. 23, 820–826 (2023). All relevant information on the science can be found in the publication. In the publication we investigate the coupling of a single optically active semiconductor quantum dot to the zero-dimensional topological protected defect at the end of a Su-Shrieefer-Heeger chain, which is composed of a zig-zag chain of coupled microresonators. For more details, please refer to the original publication.

    Zeige alles

    (Other) The Wurzburg group acknowledges funding from the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation)INST 93/1007-1 LAGG and INST 93/1025-1 FUGG and financial support under Germany’s Excellence StrategyEXC2147 “ct.qmat” (Project No. 390 858 490) and is grateful for support by the state ... The Wurzburg group acknowledges funding from the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation)INST 93/1007-1 LAGG and INST 93/1025-1 FUGG and financial support under Germany’s Excellence StrategyEXC2147 “ct.qmat” (Project No. 390 858 490) and is grateful for support by the state of Bavaria. C.S. and S.K. acknowledge funding by the DFG within the projects SCHN1376 13.1 and KL3124 3.1 (El Pollo Loco). T.H.L. acknowledges funding by the German ministry for research and education (BMBF) through the Quantum Futur initiative Qecs (13N16272).

    The Wurzburg group acknowledges funding from the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation)INST 93/1007-1 LAGG and INST 93/1025-1 FUGG and financial support under Germany’s Excellence StrategyEXC2147 “ct.qmat” (Project No. 390 858 490) and is grateful for support by the state of Bavaria. C.S. and S.K. acknowledge funding by the DFG within the projects SCHN1376 13.1 and KL3124 3.1 (El Pollo Loco). T.H.L. acknowledges funding by the German ministry for research and education (BMBF) through the Quantum Futur initiative Qecs (13N16272).

    Zeige alles
    Schlagworte:
    Single photons
    Su–Schrieffer–Heeger chain
    topological cavity
    quantum dots
    Zugehörige Informationen:
    -
    Sprache:
    Englisch
    Herausgeber/in:
    University of Würzburg
    Erstellungsjahr:
    2022-2023
    Fachgebiet:
    Physics
    Objekttyp:
    Dataset
    Datenquelle:
    (Trial) Lehrstuhl für Technische Physik, Universität Würzburg
    Verwendete Software:
    Software für Datenbearbeitung
    Software:
    Python - 3.11
    Gwyddion - 2.67
    Alternative Software:
    OriginPro - 2023b
    Matematica - 14.1
    Matlab - R2024b
    Datenverarbeitung:
    -
    Erscheinungsjahr:
    2025
    Rechteinhaber/in:
    Huber-Loyola, Tobias https://orcid.org/0000-0002-5788-8501

    Höfling, Sven https://orcid.org/0000-0003-0034-4682
    Förderung:
    Federal Ministry of Education and Research - (Qecs) 13N16272
    Complexity and Topology in Quantum Matter - (EXC 2147: Komplexität und Topologie in Quantenmaterialien (CT.QMAT)) 390858490
    Deutsche Forschungsgemeinschaft - (Streak-Kamera mit Lasersystem) 442609584
    Deutsche Forschungsgemeinschaft - (Elektrisch betriebene, topologische Exziton-Polariton-Laser) 441074308
    Zeige alles Zeige weniger
    Name Speichervolumen Metadaten Upload Aktion
    Status:
    Publiziert
    Eingestellt von:
    0791bf9d0988c132f07451d7f2e1f34b
    Erstellt am:
    2024-11-25
    Archivierungsdatum:
    2025-04-01
    Archivgröße:
    36,8 MB
    Archiversteller:
    dd7b509482ad0a11773b217cbbcdf32f
    Archiv-Prüfsumme:
    a53b04437ca74c1e617a23b0f572fe07 (MD5)
    Embargo-Zeitraum:
    -
    DOI: 10.58160/7vtr67k3wymw7tgp
    Publikationsdatum: 2025-04-01
    Datenpaket herunterladen
    Herunterladen (36,8 MB)

    Metadaten herunterladen
    Statistik
    0
    Views
    0
    Downloads
    Lizenz für das Datenpaket
    Dieses Werk ist lizenziert unter
    CC BY 4.0
    CC icon
    Datenpaket zitieren
    Huber-Loyola, Tobias (2025): Single-Photon Source in a Topological Cavity. University of Würzburg. DOI: 10.58160/7vtr67k3wymw7tgp
    • Über das Repository
    • Datenschutzerklärung
    • Nutzungsbedingungen
    • Impressum
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    powered by RADAR
    1.22.9 (f) / 1.16.2 (b) / 1.22.4 (i)

    §1 Erschöpfung des Nutzungsverhältnisses

    1. Das Nutzungsverhältnis zwischen Datennutzerinnen und Datennutzern und der JMU ist begrenzt auf den Download von Datenpaketen oder Metadaten. Die Nutzungsrechte an den Daten richten sich dabei nach den gewählten Lizenzbedingungen und weiteren Vorgaben der Datengeberinnen und Datengeber. Die JMU behält sich das Recht vor, die Nutzung des Repositoriums einzuschränken oder den Dienst einzustellen.
    2. Die JMU übernimmt keine Haftung oder Gewährleistung für Richtigkeit, Aktualität und Zuverlässigkeit der bereitgestellten Inhalte.

    §2 Datenerhebung

    1. Personenbezogene Daten der Nutzerinnen und Nutzer werden nur erhoben, sofern dies für den Betrieb von WueData oder zur Authentifizierung notwendig ist.
    2. Zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe werden in anonymisierter Form Protokolldaten erhoben.
    3. Die Verarbeitung personenbezogener und statistischer Daten erfolgt gemäß DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

    §3 Kosten

    1. Für die Recherche in WueData und den Download von Datenpaketen fallen keine Kosten für die Datennutzerinnen und Datennutzer an.